
Wie alles begann…
Nachdem der Gemeinderat sich im Herbst 1998 generell für Gemeindepartnerschaften ausgesprochen hatte, wurden die Fraktionen gebeten Vorschläge zu unterbreiten. Die SPD Fraktion Aschheim / Dornach war einstimmig der Meinung, dass man sich 10 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Richtung Osteuropa orientieren sollte. Der langjährige SPD Gemeinderat Rudi Stiller hatte 1968, während des Prager Frühlings, in Ungarn die Tschechin Bošena Přykrilová kennengelernt. Die beiden Familien verband seitdem eine enge Freundschaft. Frau Přykrilová lebte in Krásova. Zu kommunistischen Zeiten bildeten die Gemeinden Jedovnice, Kotvrdovice und Krasova eine Verwaltungsgemeinschaft. Somit war schnell ein Kontakt hergestellt und im Oktober 1998 fuhren die Gemeinderäte Rudi Stiller, Reinhold Kemmer zusammen mit Carola Lampersberger nach Jedovnice. Es gab Gespräche mit den Bürgermeistern von den drei Gemeinden. Die Gemeinden Jedovnice und Kotvrdovice zeigten sich sehr interessiert an einer Partnerschaft. Eine erste offizielle Kontaktaufnahme erfolgte durch einen Besuch des damaligen 2. Bürgermeisters Georg Böltl in Jedovnice, bei dem sich alle Vertreter einig waren, eine Partnerschaft anzustreben.
Im Frühsommer 1999 beschloss der Gemeinderat dann einstimmig eine Gemeindepartnerschaften mit den Gemeinden Jedovnice und Kotvrdovice einzugehen.
Am 11. September 1999 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen der Gemeinde Aschheim und den Gemeinden Jedovnice und Kotvrdovice im Rathaus von Jedovnice zum ersten Mal von den drei Bürgermeistern Jan Jelinek für Jedovnice, Alois Kunc für Kotvrdovice und Helmut J. Englmann für Aschheim in feierlichem Rahmen unterzeichnet. Die Aschheimer Delegation bestand aus den drei Bürgermeistern, Gemeinderäten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Blasmusiken von Jedovnice und Aschheim, mitgebrachtes Bier und bayerische Spezialitäten sorgten für eine fröhliche Stimmung und Wohlbehagen. Am 27. Mai 2000 erfolgte dann die Gegenzeichnung des Vertrages durch die drei Bürgermeister im Kulturellen Gebäude in Aschheim. Das darauffolgende Fest mit Musik und Tanz, wiederum musikalisch bestritten von den Blaskapellen aus Aschheim und Jedovnice, mitgebrachtem Bier und tschechischen Spezialitäten, bleibt in Aschheim sicher unvergessen.