Leros Castle / Kastro mit Marienkapelle und Kirchenmuseum
Imposante Johanniterburg oberhalb von Agia Marina, Platanos und Panteli. Erreichbar über 400 Stufen von Platanos aus oder von Panteli aus über die Straße. Phantastische Aussicht. Auf dem Gelände steht auch Kirche der Panagia, bekannt wegen seiner Marien-Ikone und Fresken aus dem 13. Jahrhundert. Nebenan ein Kirchenmuseum mit byzantinischen Ikonen, Priestergewändern, sakralen Büchern und anderen Kunstschätzen.

Lakki – Ort mit dem größten Naturhafen der Ägäis.
Wegen seiner geschützten Lage wurde Lakki (von den Italienern „Porto Lago“ genannt) ab 1923 zum größten Marinestützpunkt der italienischen Marine ausgebaut, mit neuen Gebäuden für die Offiziere der Garnison. Um dem Sumpfgebiet Wasser zu entziehen, pflanzte man viele Eukalyptusbäume. Der Ort ist ein Beispiel italienischer rationalistischer und faschistischer Architektur, mit Bauhaus- und Art Deco-Elementen, breiten Straßen, klaren geometrischen Formen, langen Fensterfronten ohne Verzierungen, … Die Kirche, die Schule, das Krankenhaus, das Kino, die Marinekaserne, das ehemalige Hotel und die kreisförmige Agora mit ihrem Uhrenturm sind allesamt in diesem Stil gehalten. In Lakki stehen viele Denkmäler, zur Erinnerung an: Versenkung des Zerstörers „Vasilissa Olga“, „Adrias“ und „HMS Intrepid“, Hubschrauberabsturz, Kämpfer im 2. Weltkrieg und ein Denkmal der Gemeinden Aschheim und Leros für die auf Leros gefallenen deutschen Soldaten und alle Opfer der Schlacht um Leros.
In Lakki befindet sich auch die Marina mit ca. 220 Liegeplätzen.


Archäologisches Museum
Auf der Hauptstraße zwischen Agia Marina und Platanos. Exponate aus prähistorischer Zeit bis ins Mittelalter, z.B. Inschriften, Grabsteine, Münzen, Mosaiken, Gefäße.
Tunnel Museum (war museum)
In Merikia. Sehr viele bedeutende Ausstellungsstücke aus dem 2. Weltkrieg in einem Tunnel.

Kapelle „Agios Isidoros“
Bei Kokkali/Gourna. Malerische Kapelle auf Inselchen, über schmalen Fußweg erreichbar.

Kapelle „Agia Kioura“
An der Nordküste, mit expressiven Wandmalereien Gefangener der griechischen Militärherrschaft.


Bellenis Tower
Historisches Museum, Folkloremuseum, Druckerei-Museum, Veranstaltungsort. In Alinda.

Artemis-Tempel
Spärliche „Mauer“-Reste, 200m westlich der Landebahn bei Partheni.
Kapelle „Panagia Kavouradena“
Bei Xerokambos. In Felsen gebaute Kapelle zu Ehren der „Jungfrau Maria der Krabben“. Schöner Blick nach Kalymnos.

Italienische Kaserne „Terra Amata“ (Italian Diapori Building)
2 km entfernt von der „Krabben-Kapelle“ auf dem Berg Tourtouras; erreichbar über Wandweg (ca. 50 min Gehzeit). Im Inneren des ehemaligen italienischen Militärquartiers: Wandmalereien und Karikaturen, von Soldaten gemalt.


Paliokastro (Castle of Lepidon)
Älteste Burg, oberhalb von Xerokambos. Überreste aus hellenistischer Zeit. Burg teilweise restauriert. Im Inneren der Burg Kapelle der Muttergottes. Schöne Aussicht.
Windmühlen von Leros
6 ehemalige Getreidemühlen auf dem Weg zum Kastro (in der 1.: „Harris Bar“, in der 3.: „Traditional House“). Weitere Mühlen am Ortsrand von Panteli (z.B. „Anemos Studios & Mills).


Leriko Traditional House
3. Windmühle am Apittiki Hügel auf dem Weg zum Kastro mit Einrichtung traditioneller Insel-Häuser.
Aerophone / Parabolic Acoustic Mirror
Historisches Denkmal der Luftverteidigung aus dem 2. Weltkrieg, von den Italienern auf dem 250m hohen Patela errichtet. Eine Art akustisches Radar, um Schiffe und Flugzeuge zu hören und zu orten. Schöner Ausblick. Reine Gehzeit von der Kapelle Agios Efstathios aus: ca. 75 min.

Fort Bourtsi
Befestigungsanlage am Hafen von Agia Marina, vermutlich aus römischer Zeit. Nur noch eine Mauer erhalten.

Wracks
Unzählige Wrack-Reste von Flugzeugen, Landungs-, Versorgungs-, Kriegsschiffen, U‑Boot-Abwehrnetzen auf dem Meeresboden – die Gewässer rund um Leros sind ein regelrechter Friedhof für Kriegs-Maschinerie aus dem 2. Weltkrieg. Besonders interessant für Taucher.
Caserma of herbs
Die Sozialgenossenschaft KoiSpe: psychiatrischer Dienst, der sich die Berufsausbildung und soziale Rehabilitation von Menschen mit psychosozialen Problemen zum Ziel gesetzt hat. Eine moderne Einheit für psychische Gesundheit, die sich auf die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen durch innovative, auf den Menschen ausgerichtete Aktivitäten, konzentriert. Bienenzucht, der Anbau aromatischer Heilpflanzen, Konditorei, Volkskunsthandwerk und die Kräuter- und Honigfarm „Caserma“ sind die „therapeutischen Instrumente“ zur Erreichung dieser Ziele.
Kräuter aus biologischem Anbau, von hohem agro-ernährungsphysiologischen Wert und kulinarischer Qualität. Die Verarbeitung aller Kräuter zum Kochen und Tee (Pelargonie, Basilikum, Lorbeer, Rosmarin, Grüne Minze, Bohnenkraut, Wilder Thymian, Oregano, Salbei, Zistrose, Zitronenverbene, Majoran, Zitronenmelisse, Minze, Königsminze, Kamille) erfolgt in Handarbeit und auf natürliche Weise, so dass Mensch und Natur im Mittelpunkt des gesamten Prozesses stehen und das beste qualitative Ergebnis erzielt wird.
Leros ARTEMIS-Honig ist ein Produkt von ausgezeichneter Qualität und Nährwert mit einem hohen Gehalt an Pollenkörnern von Thymian, Eukalyptus und Dutzenden anderer lokaler Pflanzen. Die Kräuterfarm in Koulouki bei Lakki kann vormittags an Wochentagen besichtigt werden.


Weingut Hatzidakis
in Kamara (wine route), http://leroswines.gr/index.html Weißwein, Rosé, Rotwein, Olivenöl – Weingut kann nach Voranmeldung besichtigt werden.

